Zum Abschluss ihrer Arbeitsphase lädt das Universitätsorchester Augsburg zu einer Matinee am Sonntagmorgen in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf. Leonard Bernsteins „Symphonische Tänze“ aus der „West Side Story“ und Johannes Brahms „Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98“ werden zu hören sein. Das Orchester besteht aus rund 75 Studentinnen und Studenten und wird geleitet von Bernd-Georg Mettke.
Drei junge Allgäuer Künstler wurden am Sonntag, 5. Juni 2016 mit den Musikpreisen 2016 der Rupert Gabler-Stiftung ausgezeichnet. Sie durften sich jeweils über einen Scheck in Höhe von € 3000 freuen, der ihnen im Rahmen eines Festakts in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf übergeben wurde.
Mehr lesenMit dem Preisträgerkonzert am gestrigen Abend ging der 10. Internationale Wettbewerb zu 6 und 8 Händen in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf zu Ende.
Mehr lesenWenn das Raschèr Saxophon Quartet Bach spielt, dann „erhält die Musik eine seraphische Aura - als hätten Orgel und Streichquartett sich miteinander vermischt“, schreibt der Musikwissenschaftler Ulrich Dibelius.
Mehr lesenDas Cello-Ensemble des Landesverbandes Bayerischer Liebhaberorchester verbringt seine Probentage wieder in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Zum Abschluss gibt es ein Nachmittagskonzert am Sonntag, 24. April 2016 um 15 Uhr. Das Konzert findet im alten Konzertsaal der Akademie im 3. Stock im Schloss statt. Unter der Leitung von Ingmar Beck sind klassische Stücke und südamerikanische Rhythmen zu hören. Eintritt frei!
Mehr lesenProf. Tomislav Nedelkovic-Baynov ist ein leidenschaftlicher Pianist. Mit fünf Jahren stand er erstmals auf der Bühne, mit sechs gewann er den 1. Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb in Prowadia, Bulgarien. Er feierte Erfolge als Solopianist, hatte aber schon lange die Idee ein Pianoensemble zu gründen, mit dem Ziel, Werke für ausgefallene Klavierbesetzungen aufzuführen.
Mehr lesenEine besondere musikalische Förderung erhalten Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten, Grund-, Förder- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Schwaben auf Dauer. Das wird möglich, weil sich Erzieher und Lehrer auf „Unseren Weg“ begeben haben. Damit gelingt finanzierbar, langfristig und nachhaltig ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Integration.
Mehr lesenZwei Bands mit insgesamt 17 jungen Musikern aus ganz Bayern arbeiten am Wochenende mit Dozenten des Landes-Jugendjazzorchesters unter der Leitung von Harald Rüschenbaum. Es geht um das Kennenlernen verschiedener Stilistiken, Improvisation, Arrangements und den Umgang mit der Technik. Die Combos laden zum Abschluss am Sonntagmorgen zu einer Jazz Matinee ab 11 Uhr im Raum 105 der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf – Eintritt frei!
Mehr lesenKnapp 100 Schülerinnen und Schüler aus Schwaben sind zu einer Arbeitsphase des Orchesters der Gymnasien Schwabens in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf gekommen.
Mehr lesen