Bei der Jugend jazzt Matinée am Sonntagvormittag, 3.12.2017, 11 Uhr gibt eine Auswahl der Jazzorchester einen Querschnitt durch das Wettbewerbsprogramm und die Ergebnisse werden bekanntgegeben. Statt Geldpreisen können bei „Jugend jazzt“ Fördermaßnahmen in Form von Workshops, Konzertauftritte, Studioaufnahmen und Sachpreise gewonnen werden. Ein Stipendium für talentierte junge Musiker wird von der Waltraud und Gunter Greffenius Stiftung vergeben. Eintritt frei!
Die Veranstaltung wird auch im Livestream gezeigt.
Mehr lesenAlle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Bundesmusikwoche 50PLUS laden für Samstag, 18. November 2017, 16 Uhr zu ihrem Abschlusskonzert in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf.
Mehr lesenEin Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Lebensfreude e.V., der sich für Menschen mit Altersdepressionen und leichter Demenz einsetzt mit Valeria Proano und Max Kinker am Sonntag, 5.11.17, 19 Uhr in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.
Mehr lesen19. bis 21. Oktober: Der Augsburger Gitarrist und Lehrer an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach Stefan Barcsay bietet einen Workshop für klassische Gitarre an.
Mehr lesenDas Bayerische Fernsehen drehte gestern eine Reportage über die Allee in Marktoberdorf – neben den Linden waren die jungen Sängerinnen und Sänger der Schwäbischen Chorakademie die Hauptakteure!
Mehr lesen2014 begeisterte Anne Luisa Kramb die Besucher der Konzerte der International Summer Academy for Young Artists mit ihrem außergewöhnlich sensiblen Spiel in höchster technischer Perfektion.
Beim Manhattan International Music Competiton in New York im August dieses Jahres erspielte die inzwischen 17-jährige sich den 1. Platz der ersten Kategorie und darf nun in der legendären Carnegie Hall New York konzertieren.
WIR GRATULIEREN!
Mehr lesenDas Auswahlensemble mit Bayerns besten jungen Sängerinnen und Sängern macht ab dem 8. September eine 10tägige Reise nach Argentinien – die erste große Konzertreise des Bayerischen Landesjugendchores!
Davor arbeitet der Bayerische Landesjugendchor noch während einer Arbeitsphase in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf am letzten Feinschliff. Das Ergebnis ist bei einem Werkstattkonzert am 06.09.2017 um 19:30 Uhr im Rahmen eines Werkstattskonzerts in Marktobedorf zu hören - Eintritt frei!
Mehr lesenIm September startet in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf ein neuer Ausbildungslehrgang zur staatlichen Anerkennung als Chorleiter im Bereich Kinderchor. „Kinder singen anders!“, erklärt Robert Göstl, Professor für Kinderchorleitung an der Hochschule für Musik in Köln, Leiter des Kurses. „Bei ihnen steht der Spaß im Vordergrund und wenn es Spaß macht, sind sie voll und ganz dabei – und dann ist alles möglich! Singen ist für Kinder eine ganzheitliche Erfahrung.“
Mehr lesen
„Vom Komponisten selbst gesagt zu bekommen, wie man sein Werk zu spielen hat, ist schon nochmal ganz was anderes!“, erklärt eine junge Oboistin begeistert. Beim Abschlusskonzert am Samstag, 5.8.2017 sind dann auch Werke von Bürki unter seinem Dirigat zu hören. Außerdem Werke von Philip Sparke und Edgar Elgar unter der Leitung von Michael Kummer und das Piece of Mind von Dana Wilson unter Jochen Lorenz.
Mehr lesenSeit 10 Jahren gibt es nun die Romantische Nacht im Schloss – ein Abend mit abwechslungsreichen Kurzkonzerten, drinnen und draußen, zu der alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich eingeladen sind. Erfunden und begründet hat sie Karl Zepnik, künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. „Wir wollen an diesem Abend allen treuen Konzertbesuchern danke sagen, aber auch neue Besucher in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf locken!“
Mehr lesen