![]()
DuskoGoykovich @Christian Wurm
![]()
DuskoGoykovich @Christian Wurm
![]()
Stephanie Lottermoser ©Andreas Daschner
Fotoausstellung des Referats Jazz im Bayerischen Musikrat
28.11.2025 bis Ende Januar 2026
Momentaufnahmen, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Jazz in Bayern sichtbar machen – das zeigt die Wanderausstellung JAZZ Facettenreich des Referat Jazz im Bayerischen Musikrat und präsentiert Schätze aus seinem umfangreichen Fotoarchiv.
Die Ausstellung macht anlässlich des Landeswettbewerbs Jugend jazzt Bayern Station in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf und wird dort noch bis Ende Januar zu sehen sein. Besucherinnen und Besucher erhalten die Gelegenheit, ikonische Momentaufnahmen des Jazzlebens zu erleben, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Jazz in Bayern sichtbar machen.
Welche Spuren Jazz in Bayern hinterlassen hat, ist auf mehrere Weisen in der Ausstellung zu erkennbar. Dabei stehen auch viele Motive in enger Verbindung zur Bayerischen Musikakademie und dem Landes-Jugendjazzorchester LJJB Bayern. Dusko Goykovich war der erste künstlerische Leiter des Orchesters – sein Bild hängt im Saal, in dem der aktuelle Wettbewerb stattfindet. Ebenfalls dort vertreten sind Steffi Lottermoser und Tobias Meinhart - sie machten im LJJB und auf dieser Bühne die ersten Schritte ihrer Jazzkarriere.
Die Ausstellung präsentiert (in Foyer, Saal und Verbindungsgang) 26 großformatige Drucke, die Jazzgrößen in Aktion zeigen und zwei Collagen, die auch Persönlichkeiten entdecken lassen, die sowohl der Bayerischen Musikakademie als auch dem LJJB nahestehen. Harald Rüschenbaum, Daniel Mark Eberhard und Axel Prasuhn sind zu finden, wie auch Aufnahmen von Walter Lang und Richard Wiedamann in würdevoller Weise an deren bleibenden Einfluss erinnern.
Der legendäre Brief an die nächste Generation Künstler von Herbie Hancock und Wayne Shorter flankiert dessen Portrait und ruft junge Musiker auf zur Offenheit für Experimente, neue Kollaborationen und die Bereitschaft, Prozesse und Erfahrungen zu suchen, die zur persönlichen wie künstlerischen Entwicklung beitragen - ein starkes Zeichen für den Gedanken der Nachwuchsförderung, der sowohl das Referat Jazz als auch den Wettbewerb Jugend jazzt prägt.
Informationen zur Fotosammlung: Jazz - Facettenreich sind unter www.bayerischer-musikrat.de/jazz-facettenreich zu finden.
Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf und während den Veranstaltungen im Richard-Wengenmeier-Saal kostenlos besichtigt werden.