Abschlusskonzert 37. Internationale Sommerakademie für sinfonisches Blasorchester
Samstag, 9. August 2025 – 20:00 Uhr
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Rund 80 Teilnehmende erlebten eine Woche voll intensiver Orchesterarbeit, kammermusikalischer Bläserensembles und vielfältiger Workshops. Die Sinfonische Sommerakademie für Blasmusik, veranstaltet vom Musikbund Ober- und Niederbayern, hat sich seit über 35 Jahren als bedeutende Plattform für engagierte Laienmusikerinnen und -musiker etabliert und genießt weit über die Grenzen Bayerns hinaus hohes Ansehen. Dank intensiver Probenarbeit unter der Anleitung eines professionellen Dozententeams erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr musikalisches Können weiterzuentwickeln.
Die Krönung bildet auch in diesem Jahr das Abschlusskonzert, bei dem das Auswahlorchester das in der Woche erarbeitete Programm präsentiert. Als besonderer Gast konnte der international renommierte spanische Komponist und Dirigent Ferrer Ferran gewonnen werden, der nicht nur eigene Werke dirigiert, sondern auch den parallel stattfindenden Arrangement-Kurs leitet. Weitere Programmhöhepunkte sind Werke von Philip Sparke und Percy Grainger, dirigiert von Michael Kummer, sowie Kompositionen von John Mackey und Frank Ticheli, die unter der Leitung von Jochen Lorenz zur Aufführung kommen.
Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich:
Regulär 10,- Euro, ermäßigt (für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte) 5,- Euro.
Progamm
Dirigat Michael Kummer:
Philip Sparke - Colorado Springs
Percy Grainger - Blithe Bells
Dirigat Jochen Lorenz:
John Mackey - Haunted Objects (Tsukumogami)
Frank Ticheli - Over the Moon
Pause
Dirigat Ferrer Ferran:
Ferrer Ferran - THE HEROIS OF SAINT MAMEDE
Ferrer Ferran - CANÇONS DE LA MEUA TERRA
Ferrer Ferran - CON ARTE GENIO Y FIGURA
Karten zu 10,- Euro (ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 5,- Euro) gibt es an der Abendkasse.
Sollten Sie das Konzert in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf nicht besuchen können, bieten wir Ihnen unter folgendem Link einen Live-Stream an: