| Datum: | 24. November bis 24. März 2026 | 
| Kursnummer: | 2025_M4_SMS | 
| Kursinhalt: | Das Netzwerk Musik in Schwaben bietet eine Fortbildung für angehende Erzieherinnen und Erzieher an. Überschrieben mit dem Titel „Spielen mit der Stimme“ entdecken die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre eigene Singstimme, entwickeln sie weiter und erlernen Grundlagen zum spielerischen Umgang mit der Kinderstimme. Dabei orientiert sich die Fortbildung an den Grundgedanken der Elementaren Musikpädagogik, die ein breites Methodenrepertoire mit sich bringt, um vielseitig mit Kindern singen und musizieren zu können. So stehen neben Singen und Sprechen auch Bewegung und Tanz und das Spielen Elementarer Instrumente im Mittelpunkt der Fortbildung. An sechs Fortbildungstagen, verteilt auf drei Kursphasen, sollen angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre eigenen musikbezogenen Fertigkeiten weiterentwickeln und zum Singen mit Kindern qualifiziert werden. Kursleiter ist Bernhard van Almsick, Künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Zum Kurs „Spielen mit der Stimme“ sind Studierende an Fachakademien im Regierungsbezirk Schwaben im 1. Studienjahr (bei Fortbildungsbeginn) zugelassen, die von der Schulleitung empfohlen werden. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, welches die bei diesem Kurs erworbenen Kompetenzen in Ergänzung zu ihrer Ausbildung an der Fachakademie dokumentiert und belegt. Kooperationspartner dieser Fortbildung sind das Schulwerk der Diözese Augsburg, der Chorverband Bayerisch-Schwaben und die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf. Foto: Netzwerk Musik in Schwaben | 
| Ablauf: | Phase I 24. – 25. November 2025 (mo 10:00 – di 17:30) Die Teilnahme an allen Kursphasen ist verpflichtend. | 
| Zielgruppe: | Fortbildung für Studierende an Fachakademien für Sozialpädagogik | 
| Dozentinnen und Dozenten: | Verena Bertele, Stephanie M.-L. Bornschlegl, Stefan Beranek, Christoph Haßler, Georg Weihmayer | 
| Zusatzinfo: | Die Bewerbung und Anmeldung erfolgt ausschließlich durch ein Auswahlverfahren an den jeweiligen Fachakademien. Abschluss: Bei Fragen zum Kurs oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auch hier. | 
| Kosten: | Die Kosten für den Unterricht werden vom Netzwerk Musik in Schwaben getragen. Die Kosten für die Unterbringung (DZ) und Verpflegung in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf betragen € 180,00 für die gesamte Kursteilnahme. Kosten für Anfahrt oder Verpflegung trägt die Teilnehmerin / der Teilnehmer. Das Schulwerk der Diözese Augsburg stellt den Teilnehmenden aus seinen Schulen einen Zuschuss in Höhe von max. € 150,- Aussicht, der auf Antrag über die jeweilige Schulleitung nach Abschluss des Kurses ausgezahlt wird. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bankverbindung und der Bitte um Überweisung der Kosten. | 
| Veranstalter: | Netzwerk Musik in Schwaben in Kooperation mit der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf | 
zurück

