Datum: | 18. März bis 19. März 2024 |
Kursinhalt: | Das Netzwerk Musik in Schwaben bietet eine Fortbildung für angehende Erzieher*innen an. Überschrieben mit dem Titel „Spielen mit der Stimme“ erwerben die Teilnehmer*innen eine grundsätzliche Befähigung zur Entwicklung der natürlichen Singfähigkeit bei jedem Kind und erlernen Grundlagen zur spielerischen Vermittlung durch Bewegung, Tanz und weitere Elemente, die eine individuelle emotionale Ausdrucksgestaltung fördern. An sechs Fortbildungstagen, verteilt auf drei Kursphasen, erhalten angehende Erzieher*innen einen vertieften Einstieg in die Methode zum Singen mit Kindern in der Altersgruppe der Eineinhalb- bis Fünfjährigen. Zu dieser Methode zählen die Ausbildung der eigenen Stimme und die Entwicklung der Fähigkeit zum natürlichen Vorsingen von Liedern sowie die Anleitung zum spielerischen Umgang mit der Stimme und der Einbeziehung von Bewegung, Tanz und einfachen Klangerzeugern. Kursleiter ist Bernhard van Almsick, Künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Zum Kurs „Spielen mit der Stimme“ sind Studierende an Fachakademien im Regierungsbezirk Schwaben im 1. Studienjahr (bei Fortbildungsbeginn) zugelassen, die von der Schulleitung empfohlen werden. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, welches die bei diesem Kurs erworbenen Kompetenzen in Ergänzung zu ihrer Ausbildung an der Fachakademie dokumentiert und belegt. Kooperationspartner dieser Fortbildung sind das Schulwerk der Diözese Augsburg, der Chorverband Bayerisch-Schwaben und die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf. Foto: Netzwerk Musik in Schwaben |
Ablauf: |
Die Teilnahme an allen Kursphasen ist verpflichtend. |
Zielgruppe: | Fortbildung für Studierende an Fachakademien für Sozialpädagogik |
Dozentinnen und Dozenten: | Stephanie M.-L. Bornschlegl, Prof. Andrea Friedhofen, Andreas Knödler, Christoph Haßler, Georg Weihmayer |
Zusatzinfo: | Abschluss: Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auch unter HIER KLICKEN
|
Veranstalter: | Netzwerk Musik in Schwaben in Kooperation mit der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf |
zurück