Verbesserung der Spieltechnik anhand geeigneter Literatur.
Der Dirigierkurs für Chor- und Orchesterleiter wendet sich an Musiklehrer aus dem Musikschulbereich, Privatmusiklehrer, Dirigierstudenten in den Eingangssemestern der Hochschule, Schulmusiker, Kirchenmusiker, Absolventen der Berufsfachschulen für Musik und an staatlich anerkannte Dirigenten.
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen ohne Haupt- oder Didaktikfach Musik
Weitere Informationen zur Fortbildung "Lehrkräfte singen - Kinder klingen" finden Sie hier sowie auf der Homepage des Bayerischen Musikrates
Foto: Netzwerk Musik in Schwaben
Ein Kurs für Jugendliche, die sich für die Leitung und Betreuung von Chören, Orchestern, BigBands und anderen musikalischen Gruppen interessieren.
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen ohne Haupt- oder Didaktikfach Musik
Weitere Informationen zur Fortbildung "Lehrkräfte singen - Kinder klingen" finden Sie hier sowie auf der Homepage des Bayerischen Musikrates
Foto: Netzwerk Musik in Schwaben
Fortbildung für Studierende an Fachakademien für Sozialpädagogik
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.
In vier praxisorientierten Wochenendphasen erlernen Sie das grundlegende Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung! Ein engagiertes Dozententeam gibt Dirigierunterricht, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Chor einsingen, trainiert Ihre Stimme und führt Sie in die Welt der Musiklehre ein.
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen ohne Haupt- oder Didaktikfach Musik
Weitere Informationen zur Fortbildung "Lehrkräfte singen - Kinder klingen" finden Sie hier sowie auf der Homepage des Bayerischen Musikrates
Foto: Netzwerk Musik in Schwaben
Kulturelle Bildung ist für die Entwicklung junger Menschen wesentlich und in unseren digitalen Zeiten geradezu unverzichtbar. Vor allem die frühzeitige Heranführung und die Auseinandersetzung mit Musik sind wesentliche Bausteine für die Entwicklung der eigenen kulturellen Identität.